JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Wanderer geben sich die Hand

Mit KVP gemeinsam bessere Wege gehen.

Informieren Sie sich hier:

Beratung + Projekte

zu Beispielen aus unseren KVP-Projekten.

KVP - kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Der Schlüssel zu Lean Management

KVP ist das klassische Instrument der betrieblichen Effizienzsteigerung und Kernelement der Lean Management Philosophie.

Übergeordnete Ziele aller KVP-Bemühungen sind

  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Aktivierung des vollen Leistungspotentials aller Mitarbeiter
  • Erfolgssicherung für die Zukunft

Anfangs vor allem in Fertigungsbetrieben in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen eingeführt, hat KVP inzwischen auch in der Verwaltung Fuß gefasst.

Beim kontinuierlichen Verbesserungsprozess geht es darum, bestehende Arbeitsabläufe, Produkte, Methoden, Werkzeuge etc. systematisch und ständig zu verbessern. Dies ist für Mitarbeiter aller Ebenen eine große Herausforderung.

KVP bedeutet, den bestehenden Zustand immer wieder in Frage zu stellen, sich mit Erreichtem nie zufrieden zu geben. So wird KVP zu einem Bestandteil der von innen genährten Unternehmensentwicklung, die von den engagierten und kreativen Beiträgen aller Mitarbeiter lebt.

Will man das volle Potenzial von KVP ausschöpfen und herausragende KVP Ergebnisse erzielen, wird man sich mit den Grundlagen des Toyota Production System (TPS) befassen müssen.

Dabei wird deutlich, dass KVP viel mehr ist als die Vermittlung von KVP Methoden. Wichtige Erfolgsfaktoren von KVP sind die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur und gute Führung. Die Bearbeitung dieser Themen erfordert gelegentlich einen umfassenden Prozess des Change Management bei Einführung von KVP.

Die 2 Formen von KVP

Es gibt zwei verschiedene Formen von KVP. Unterschieden werden die Durchführung von KVP als

1) Experten-, Impuls- oder Betriebs-KVP

Ziel: "große" Wirkung
    • grundlegende Überprüfung und Verbesserung aller Prozesse im Betrieb 
    • durchgeführt von Führungskräften und Fachpersonal 
    • Durchführung zu bestimmtem Anlass 

Sie erhalten von uns wirkungsvolle und methodische Unterstützung bei der Zielfindung und der Konzeption für Impuls-KVP. Diese umfasst die Erstellung des Prozess-Designs, Moderation und Begleitung für Ihre Impuls-KVP-Teams, natürlich werden Ihnen auch die Tools zur Prozessanalyse und -verbesserung zur Verfügung gestellt.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Experten-KVP

2) Mitarbeiter-KVP

Ziel: viele "kleine und kleinste" Verbesserungen
    • ständige Verbesserungen durch alle Mitarbeiter 
    • Durchführung als fester Teil der täglichen Arbeitsaufgabe
    • durchgeführt am eigenen Arbeitsplatz 

Mitarbeiter-KVP ist die Suche nach vielen kleinen Verbesserungen am Arbeitsplatz der Mitarbeiter. Dabei geht es z.B. um Ordnung und Sauberkeit, Verringerung von Störungen, Ideen zu Vorrichtungen, die die Arbeit erleichtern aber auch um Verbesserungen im Arbeitsablauf, Vermeidung von Ausschuss usw.

Im Grunde ist im KVP kein Thema ein Tabu, das die Effizienz steigern und Verschwendung vermeiden hilft.

Unsere KVP Unterstützung

Mit der flächendeckenden Einführung von KVP, auch über mehrere Standorte hinweg, verfügen wir bei JP-Consulting & Training GmbH über ein in der Praxis bewährtes und komplett durchstrukturiertes Grundkonzept. Damit können wir Sie schnell und wirkungsvoll bei der Einführung von KVP auch über mehrere Standorte hinweg unterstützen!

Sie erhalten umfassende Unterstützung bei der Einführung des Konzepts, der Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften sowie ggf. bei der Integration ins betriebliche Vorschlagswesen. Die Revitalisierung abgeflachter KVP - Intiativen gehört ebenfalls dazu.

Worauf es ankommt bei KVP

Entscheidend ist, für den KVP-Ansatz ein betriebsindividuelles Konzept zu erarbeiten, ehe man mit KVP-Workshops an der Basis startet. Dazu sollten Führungskräfte verschiedener Ebenen wie auch der Betriebsrat eingebunden werden. Wir haben mehrfach in KMU´s erlebt, dass an sich gut gemeinte KVP-Impulse wieder versandet sind, weil der konzeptionelle Rahmen nicht geschaffen wurde.

KVP erfordert Hartnäckigkeit. Die wirklichen Erfolge stellen sich meist nur nach längerer Zeit ein. Dies beinhaltet das Risiko, dass vorzeitig aufgegeben wird. Um dies zu verhindern, sollten Vorgesetzte sowie interne oder externe KVP Moderatoren am Ball bleiben und die KVP Teams immer wieder ermutigen.

Die markante Verkürzung von Rüstzeiten bei Werkzeugmaschinen zum Beispiel ist nicht in einem einzigen Anlauf zu erreichen. Und doch ist dies unter den heutigen Fertigungsbedingungen wie kleine Lose bzw. häufiger Produktwechsel, Just in Time Fertigung oder synchrone Fertigungsprozesse die Herausforderung - und häufig eines der Schwerpunktthemen von KVP.

Wichtig ist, die Einführung von KVP als Prozess der Veränderung mit Wirkung auf die Unternehmenskultur zu begreifen. Eine wichtige Voraussetzung für KVP sind definierte Geschäftsprozesse, da sonst die Verbesserungen eher punktuell erfolgen und nur operative Wirkung erzielen - oft werden jedoch bereits damit erhebliche Erfolge erreicht.

Ein Beispiel für ein Konzept der Einführung von KVP im Rahmen eines TQM Ansatzes in der Vertriebslogistik eines Konzerns finden Sie unter dem Link KVP in der Logistik eines Konzerns einführen.



Sie finden hier Praxisbeispiele zu unseren KVP - Projekten:

  • KVP in einem Fertigungsbetrieb Konzern einführen
  • KVP über mehrere Standorte der Logistik eines Konzerns flächendeckend einführen
  • Produktion: Fertigungsprozess mit Mitarbeitern neu gestalten
  • Effizienzsteigerung: Kostensenkung Bauindustrie
  • Produktion: Effizienzsteigerung Fertigung im Mittelstand
  • Produktion: Design Fertigungsprozess neues Werk durch Mitarbeiter

Seminare zur KVP Methodenqualifizierung:

  • KVP Methoden zur Moderation betrieblicher Problemlösungen und Ideenfindung
  • Kreative Problemlösungsmethoden für Führungskräfte, Leiter von Projektteams und betriebliche Fachexperten
  • Seminar KVP Kultur von Management Circle mit Jürgen Peterke als Referent.

 

Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB