JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

 Virtuelle Führung - Teamleiter in der internationalen Matrixorganisation

Führungsaufgabe des Teamleiters in der Matrixorganisation - erfolgreich mit dem  "Two-Boss-Modell"

Dieses Seminar für Teamleiter einer internationalen Matrixorganisation wurde ursprünglich entwickelt für Supply-Chain Manager eines global aufgestellten Unternehmens der Medicalbranche. Eine Ausgangssituation, wie sie vielfach in einer Matrixorganisation vergleichbar vorfindbar ist. 

Die Teilnehmer hatten als Prozessverantwortliche in einer internationalen Matrixorganisation zwischen 4 bis 10 Mitarbeiter zu führen. Die Führungsverantwortung erstreckte sich teils auf direkt unterstellte Mitarbeiter, teils auf im internationalen Kontext fachlich und virtuell zugeordnete Teammitarbeiter. Die Führungsaufgabe wurde zuvor noch stark operativ wahrgenommen, es ging darum, ein neues Führungsverständnis zu entwickeln.

Ziele:

  • Führung in der übergeordneten Verantwortung für einen Prozess wahrnehmen
  • Den Leistungsprozess in der Matrixorganisation aktiv und standortübergreifend gestalten
  • Ansätze für kultursensitives Themen- und Beziehungsmarketing entwickeln
  • Den Prozess managen statt operativ handeln
  • Vorstellungen zur Gestaltung von Kommunikation und Information im Netzwerk entwickeln
  • Mitarbeiterführung in der virtuellen Organisation verbessern

Inhalte:

  • Die Führungsaufgabe des Teamleiters in der Matrixorganisation - das  "Two-Boss-Modell" erfolgreich gestalten
  • der Teamleiter als Prozessverantwortlicher im internationalen Unternehmen
  • Spannungsfelder Linie - Matrix im internationalen Kontext
  • Diversity verstehen und leben im Führungsalltag der Matrixorganisation
  • Kulturunterschiede wahrnehmen, einordnen und berücksichtigen
  • Erfolgversprechende Positionierungsstrategie für Themen, Leistung und Team
  • Leistungsprozesse ganzheitlich, standortübergreifend und unter Nutzung aller Netzwerkressourcen gestalten
  • Leistungsstandards für Prozesse definieren, Mess- und Frühwarnsystem entwickeln zur Steuerung der Leistungsentwicklungdes virtuellen Teams
  • Feedback Prozesse etablieren und leben
  • Delegation von Verantwortung in Netzwerken und Ergebnissicherung
  • Mindestanforderungen an Kommunikation und Information im virtuellen Team und in der Matrixorganisation
  • Typische Konflikte in virtuellen Teams einer Matrixorganisation erkennen und bearbeiten
  • Führung von Mitarbeitern - direkt wie fachlich zugeordnete
  • Interkulturelle Aspekte der Teamleiterrolle erkennen und im Alltag berücksichtigen
  • Einen Teamentwicklungsimpuls vorbereiten

Methoden:
Einzel- und Kleingruppenarbeit, Lehrgespräch und Trainerinput, Erfahrungsaustausch

Das Seminar wird prozessorientiert durchgeführt. Die Interessen der Teilnehmer sowie die am ersten Tag vormittags durchgeführte Situationsanalyse können den tatsächlichen Seminarablauf inhaltlich beeinflussen.

Dauer: 4 Tage als Impulsveranstaltungen im Modus 2 + 1 + 1 Tage mit intensivem praxisbezogenen Erfahrungsaustausch oder in stark verkürzter Form als zweitägiges Impulsseminar.

Durchführung: firmeninternes Seminar

Es geht in der Qualifizierung darum, die Führungskompetenz insbesondere unter dem Anspruch erfolgreichen Handelns als Netzwerkmanager zu entwickeln. Es handelt sich im besten Sinne um virtuelle Führung im interkulturellen Kontext.


Weitere Seminare zur Matrixorganisation:
  • Seminar Führen in der Matrixorganisation
  • Seminar Projekte in der Matrixorganisation zum Erfolg führen
  • Organisationsmodelle und Varianten der Matrixorganisation

 

Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB