JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Seminar Führen an der Basis - dort sitzt ein wichtiger Hebel für den Erfolg

Führungs-Qualifizierung für Vorgesetzte mit Führungsaufgaben an der Mitarbeiterbasis

Das Seminar berücksichtigt speziell Vorgesetzte an der Basis mit einfacher beruflicher Grundqualifikation, die ihre Führungsaufgabe bislang ohne besondere Vorbereitung für die Führungsrolle übernommen haben. 

Diesen Vorgesetzten fehlen systematisch entwickelte Grundlagen von Führungswissen und Führungsverhalten sowie der persönlichen Arbeitsorganisation. Dagegen liegen oft wertvolle aus der Praxis gewonnene Erfahrungen zum Führen vor aber auch gelegentlich problematisches und aus der Not heraus entwickeltes Führungshandeln.

Diese Teilnehmer sind sich dessen meist bewusst und froh, wenn ihnen aufbauend auf der Praxiserfahrung konkrete Hinweise gegeben und eine Systematik vermittelt wird, die zu verbesserter Führung beitragen. Dabei ist bewährte Praxistheorie gefragt.

Ziele:

  • Die Vorgesetzten sollen in ihrer Führungsaufgabe gestärkt werden
  • Die Motivation der Mitarbeiter soll durch bessere Führung gesteigert werden
  • Mitdenken, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Verantwortung fördern
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Funktionen soll verbessert werden
  • Vorbereitung zur Gestaltung betrieblicher Verbesserungsmaßnahmen

Inhalte:

  • Grundlagen von Führung und Zusammenarbeit
  • Führungskommunikation und Mitarbeitergespräch
  • Umgang mit schwierigen Führungssituationen und Konflikten
  • Persönliche Arbeitstechniken
  • Grundkenntnisse im Arbeitsrecht*
  • Arbeitsplanung und Arbeitsordnung*
  • Arbeits- und Umweltschutz*
  • Qualitätsmanagement*
  • Kostenbewusstsein*
  • Sozialkompetenz entwickeln
  • Teamarbeit
  • Betriebliches Verbesserungsprogramm
*) teilweise oder überwiegend durch betriebsinternes Schulungspersonal vermittelt.

Vorgehen:

  • Zur Erreichung nachhaltiger Ergebnisse ist eine Durchführung des Lernprogramms in mehreren Stufen vorgesehen. Diese bauen aufeinander auf.
  • Das Lernen der Teilnehmer orientiert sich an deren Praxisaufgaben. Sie erhalten Transferaufgaben, deren Umsetzung in den Seminarphasen unterstützt wird. Der Umsetzungserfolg wird in der jeweiligen Folgeveranstaltung ausgewertet.
  • Die Arbeit mit Fällen der Teilnehmer bietet direkten Nutzen für die Führungspraxis.
  • Der Bezug zur betrieblichen Realität sichert ein hohes Maß an Identifikation mit dem Lernprozess.

Teilnehmer: max. 12

Zielgruppe: Schichtleiter, Schichtführer, Vorarbeiter, Poliere, Bauleiter, aber durchaus auch als Seminar für Meister geeignet

Durchführung: als firmeninternes Seminar

 

Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB