JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Kaizen und KVP - der kontinuierliche Verbesserungsprozess

KVP, Kaizen, Total Quality Management: Wie hängt das zusammen?


KVP - der Ansatz beständiger betrieblicher Verbesserung

Die Begriffe KVP und Kaizen werden oft gleich gesetzt. Kaizen stammt aus dem Japanischen und heißt nichts anderes als ständige=kontinuierliche Verbesserung.

Häufig wird Kaizen jedoch als Managementkonzept verstanden, das in umfassender Weise alle Bestrebungen zur Verbesserung betrieblicher Leistungsstandards unter dem begrifflichen Dach Kaizen zusammenfaßt. Man sprich auch vom Kaizen - Schirm, unter dem die verschiedenen Methoden vereint sind.

Kaizen SchirmDer Kaizen Schirm

Allen Vorstellungen gemeinsam ist die Betonung des prozesshaften Denkens. Nur durch ständige Verbesserung aller Prozesse sind demnach Leistungssteigerungen möglich.

Doch auch dies ist noch nicht einmal die halbe Miete: Um die volle Wirkung all der KVP - Konzepte und Tools zu ernten, braucht es eine Kulturveränderung. Die ist die eigentliche Herausforderung aller ernst gemeinten KVP Ansätze. Nach meiner Erfahrung sind 30% des Erfolgs in KVP Bemühungen den Tools und Methoden aber rund 70% der Veränderung der Unternehmenskultur und Führung geschuldet.

Man kann die KVP Ansätze als Teil eines umfassend verstandenen Qualitätsmanagements (TQM = Total Quality Management) begreifen. Oder aber auch als aktiv gelebte Idee des "Lernenden Unternehmens".

Ob als KVP bezeichnet oder als konsequent voran getriebener Prozess der dauerhaften Innovation von innen heraus praktiziert, ohne dies unter der offiziellen Bezeichnung KVP zu betreiben: Hat sich das Gedankengut von KVP erst als Teil des Arbeitsprozesses aller Mitarbeiter etabliert, kommt die Entwicklung eines Unternehmens meist deutlich voran - es gibt in der Praxis beeindruckende Erfolge als Beleg dafür.

Bei KVP geht es darum, bestehende Arbeitsabläufe i.S. der Prozessoptimierung systematisch und ständig zu verbessern. Dies heißt für Mitarbeiter aller Ebenen eine große Herausforderung. Denn es bedeutet, den bestehenden Zustand immer wieder in Frage zu stellen, sich mit Erreichtem nie zufrieden zu geben.

Was ist KVP?

KVP

  • ist das nie endende Bemühen, am eigenen Arbeitsplatz durch ständige Verbesserungen auch in kleinsten Schritten zum Erfolg des Unternehmens und damit zur Sicherung des eigenen Arbeitsplatzes beizutragen.
  • bedeutet die ständige Verbesserung der eigenen Arbeit im individuellen Arbeitsbereich des Einzelnen wie der Gruppe. Methodisch unterstützt wird die Durchführung von KVP vorwiegend im Rahmen der Gruppe. KVP erfährt in der Durchführung durch Gruppen erst den eigentlichen Gewinn.
  • erfolgt in der Produktion, wo KVP zuerst weite Verbreitung fand, sowie in administrativen und kaufmännischen Bereichen.

Warum KVP?

(Fragmente aus Aussagen deutscher Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu KVP)

  • Verbesserung der Produktivität
  • Die Ideen unserer Mitarbeiter bringen uns weiter!
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Nur wer seinen Leistungsstandard ständig entwickelt, kommt voran.
  • Standort- und Beschäftigungssicherung
  • wir müssen schneller, flexibler, kostengünstiger werden
  • Verbesserung der betrieblichen Abläufe
  • KVP führt zu mehr Zufriedenheit, Erfüllung und Mitgestaltung am Arbeitsplatz
  • alle Mitarbeiter an der Verantwortung für die Zukunft teilhaben lassen
  • Denken und Tun am Arbeitsplatz durch KVP wieder zusammenführen
  • Pflicht aller Mitarbeiter und damit auch der Führung, am eigenen Arbeitsplatz das Beste zu erreichen
  • Um Top-Qualität zu erreichen und alle unsere Anstrengungen darauf auszurichten, unsere Kunden - interne wie externe - zufrieden zu stellen
  • Einfach besser durch neues Denken - und neues Handeln!

Ziele des KVP

Ziel von KVP ist es nicht nur, Ideen zu finden. Vielmehr geht es darum, diese schnellstmöglich umzusetzen. Nur so kann das übergeordnete Ziel aller KVP-Bemühungen erreicht werden:

  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
  • Erfolgssicherung für die Zukunft
  • Sicherung der Arbeitsplätze

Weitere Ziele von KVP:

  • Verschwendung vermeiden (die 7 Formen der Verschwendung)
  • Störungen verringern
  • Nullfehlerziele
  • Qualität verbessern
  • Ausschuss verringern
  • Schwachstellen beseitigen
  • unnötige Arbeiten eliminieren
  • Kundenzufriedenheit verbessern
  • Arbeitsmethoden weiterentwickeln
  • Kosten verringern

Kennzeichnend sind diese KVP - Merkmale:

  • KVP schließt alle Mitarbeiter in die Problemlösung wie in die Verantwortung ein. Vielfach neu ist die Einbeziehung der MitarbeiterInnen auf der bisher rein ausführenden Ebene.
  • KVP setzt auf kleine aber stetige Schritte und kann mit geringem finanziellen Aufwand verwirklicht werden
  • KVP soll Arbeitsabläufe, Methoden, Prozesse, Arbeitsumgebung, Qualität von Produkten und Dienstleistungen ständig verbessern sowie Verschwendung aller Art verringern
  • Zur Bearbeitung der erwarteten Verbesserungen haben die Mitarbeiter entsprechenden Freiraum.
  • Um erfolgreich sein zu können erhalten die Mitarbeiter i.d.R. intensive Schulungen zur Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz. Dies gilt auch für die Vorgesetzten.

Link zu

  • Formen der Durchführung von KVP
  • Voraussetzungen bei Einführung und Stabilisieung von KVP

 

Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB