JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Handlungsfelder und Ansatzpunkte für KVP

Standardisierung / Ordnung und Sauberkeit ( die 5 A´s ) / Vermeidung von Verschwendung

Beim KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) gibt es folgende wichtige Handlungsfelder:

  1. Standardisierung
  2. Ordnung und Sauberkeit ( die 5 A´s )
  3. Vermeidung von Verschwendung

Hier die Ausführungen zu den 3 Ansatzpunkten des KVP:

1. Standardisierung:

Um Personal und betriebliche Mittel wie Maschinen und Anlagen, Informationen und Material effizient einsetzen zu können, muss jedes Unternehmen Standards schaffen. Damit werden verlässliche und nachvollziehbare Grundlagen für die betriebliche Planung und die Leistungserbringung geschaffen. Nur so sind Qualitätsstandards erreichbar und die dem Kunden zugesagte Leistung auf der Basis eigener Prozessbeherrschung auch einlösbar.

Jeder Mitarbeiter muss an seinem Arbeitsplatz dafür sorgen, dass vereinbarte Standards erreicht und eingehalten werden. Nicht beherrschte Prozesse und Störungen müssen dazu führen, dass Abhilfe geschaffen wird und Lösungen gesucht werden. Die Lösungsansätze sind so zu wählen, dass sie sich zur Einführung als Standard eignen.

Wenn neue Prozesse eingeführt werden, so ist entschieden daran zu arbeiten, Prozeßsicherheit zu erzielen und dafür Standards zu definieren und diese zu vermitteln. Die Erreichung und Einhaltung vorgegebener Standards muß ein Hauptaugenmerk der Arbeitsverrichtung der Mitarbeiter wie der Dienstaufsicht der Vorgesetzten darstellen.

Abweichungen von Standards sind auf ihre Ursache hin zu untersuchen. Das Erreichen des Standards bzw. die Definition eines neuen Standards ist unverzüglich anzustreben.

2. Ordnung und Sauberkeit - die 5 A´s:

Produktionsleistung und das Prinzip von Ordnung und Sauberkeit hängen miteinander zusammen. Alle Erfahrung belegt dies. Belächelt wird dies nur von Menschen, die sich mit dem Begriff Disziplin schwer tun - und der ist Voraussetzung jeder Leistung.

Im Rahmen des KVP geht es bei den 5 A´s um folgende 5 Schritte:

1. Aussortieren

Markiere alles (Aktion "rote Karte") was nicht unmittelbar für den Prozess benötigt wird und sortiere es konsequent aus.

2. Aufräumen

Sortiere das Verbliebene neu und sorge für eine Ordnung, die den Prozess unterstützt. Markiere Stellplätze und Stellhöhe etc., damit sich nicht erneut Überbestände ansammeln.

3. Arbeitsplatz

sauber halten. An sauberen Arbeitsplätzen arbeitet man gern. Fehler werden schneller erkannt. Ausfälle durch Schmutz und Fremdkörper werden verringert.

4. Anordnungen

sind verbindlich. Vorschriften und Anweisungen konsequent umsetzen, z.B. zur Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Standards der Arbeitsverrichtung, Qualitätswesen etc.

5. Aufrechterhalten

Dafür Sorge tragen, daß nach einer 5-A-Aktion nicht der alte Schlendrian wieder eintritt. Die 5-A-Maßnahmen müssen ständig wieder angegangen und überprüft werden.

Die 5 A´s werden gelegentlich auch als 5 S bezeichnet. Dem liegen die japanischen Termini zurunde, wobei es sich um exakt die gleichen Inhalte des KVP-Prozesses handelt:
  1. Seiri - entferne Unnötiges aus deinem Arbeitsbereich!
  2. Seiton - ordne die Dinge, die nach Seiri geblieben sind!
  3. Seiso - halte Deinen Arbeitsplatz sauber!
  4. Seiketsu - mache Sauberkeit und Ordnung zu deinem persönlichen Anliegen!
  5. Shitsuke - mache 5S durch Festlegen von Standards zur Regel

3. Verschwendung vermeiden:

KVP will konsequent alle Faktoren eliminieren, die als Verschwendung das Ergebnis schmälern. Folgende 7 Formen der Verschwendung beeinträchtigen die Unternehmensleistung:

  1. Verschwendung durch Überproduktion
  2. Verschwendung durch Wartezeiten
  3. Verschwendung durch unnötige Transportwege und -zeiten
  4. Verschwendung durch unzureichende Arbeitsprozesse
  5. Verschwendung durch hohe Bestände
  6. Verschwendung durch Bewegung
  7. Verschwendung durch Produktionsfehler


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB