JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Change Management - acht Schritte zum Veränderungserfolg nach John Kotter

Change Management scheitert oft - hier 8 Schritte zum Erfolg von Veränderung


Change Management hat sich in wenigen Jahren zu einem Schlüsselbegriff der Managementdiskussion entwickelt. Ständiger und immer schnellerer Wandel treibt die Zahl der Change Management Projekte, die in Unternehmen oft gleichzeitig verfolgt werden.

 

Auch wenn inzwischen ein deutlicher Erfahrungszuwachs aus der Praxis heraus die Kompetenz zum Change Management gefördert hat, scheitern Studien zufolge bis zu 70% aller Changeprojekte.


Erfolge sind beim Change Management also rar. Dies bestätigt eine Studie von McKinsey von 2008 mit 3199 einbezogenen Managern (McKinsey Quarterly 2009 No. 2): Auch hier wird festgestellt, dass nur eine von 3 Change Management Initiativen erfolgreich ist.

 

Dafür gibt es eine Fülle von Ursachen wie unzureichende Planung der Umsetzung, mangelndes Durchhaltevermögen oder ungenügende Einbindung von Führungskräften und Mitarbeitern. Aber oft sind es auch einfach handwerkliche oder Fehler der Führung bei Planung und Umsetzung des Wandels.


Auch lässt übertriebene Methodengläubigkeit einen Change-Prozess erstarren ebenso wie zu ausufernde sozialkommunikative Vermittlungs- und Einbindungsbemühungen, Scheinpartizipation oder v.a. als Effekthascherei bzw. "Über(redungs-)zeugungsarbeit" betriebene Kommunikation der Ziele des Wandels - ohne dass der echte Dialog gesucht wird.

 

Jeder grundlegende Veränderungsprozess stellt eine große Herausforderung für das Management, die Mitarbeiter und das Unternehmen dar. Dabei gilt es, genau hinzusehen, mutige, aber wohl durchdachte Schritte zu wagen und den "Gipfel" dann beharrlich zu erklimmen.


Dabei kommt es entscheidend auf die Verbindung der Hard- und Softfacts an, soll das Management von Veränderung zum Erfolg führen - es geht also vor allem um Führung (siehe auch Erfolgsfaktoren der Führung beim Change Management) und weniger um Tools und Techniken.

Diese acht Schritte zum Veränderungserfolg empfiehlt Kotter:

  1. Bewusstsein für die Dringlichkeit schaffen

  1. Verantwortliche mit Veränderungsbereitschaft gewinnen und zusammenbringen

  1. Die Zukunftsvision ausformulieren und eine Strategie entwickeln, wie Sie dahin kommen

  1. Die Zukunftsvision bekannt machen

  1. Handeln im Sinne der neuen Vision und der Ziele ermöglichen

  1. Kurzfristige Erfolge planen und gezielt herbeiführen

  1. Erreichte Verbesserungen systematisch weiter ausbauen

  1. Das Neue fest verankern


Literatur:

  • John P. Kotter, Leading Change: Why Transformation Efforts Fail, in: Harvard Business Review No. 2, 1995
  • John P. Kotter, Leading Change, Harvard Business School Press, 1996; deutsch: Chaos, Wandel, Führung, Düsseldorf, 1997

 

Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB