JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

17.10.2009 - Unternehmensleitbild: Leitbild - Entwicklung eins-zwei-drei...

Die Entwicklung eins neuen Leitbilds kann aus verschiedenen Gründen angestoßen werden und geboten erscheinen:

  • Neupositionierung des Unternehmens im Markt
  • Merger bzw. Integration von Unternehmen /-steilen
  • Neuausrichtung und Reorganisation
  • Unzufriedenheit mit der Unternehmenskultur, der Arbeits-, Leistungs-, Führungskultur

Die Leitbildentwicklung soll nicht neue Broschüren oder Transparente sondern einen neuen Geist ins Unternehmen tragen, dem sich alle verpflichtet fühlen können. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte der Prozess der Erarbeitung eines Leitbildes dialogisch erfolgen und alle Ebenen angemessen einbeziehen. Eine verkürzte Hauruck-Aktion trägt das Risiko in sich, dass das Unternehmensleitbild Makulatur bleibt.

Die anschließende Umsetzung des Unternehmensleitbildes sollte ebenfalls in Dialog - Workshops sowohl kaskadisch über die Hierarchie sowie parallel über By-Pass-Modelle und geeignete Medien und Mitarbeiterveranstaltungen erfolgen.

Das braucht Zeit. Und Begegnung zwischen Management und Mitarbeitern. Es gilt den Wesenskern des Unternehmens zu erfassen und die Bedürfnisse der Stakeholder (u.a. die Mitarbeiter und Kunden, Lieferanten) - auch perspektivisch in die gewünschte Zukunft projiziert - zu erfassen und in werte- und tatenorientierte Botschaften zu transformieren, die die Chance auf Akzeptanz und stimulierende Wirkung beinhalten.

Die Erarbeitung des Leitbildes erfordert den Beginn der Auseinandersetzung im Managementteam. Dort sollte auch die endgültige Fassung des Unternehmens-Leitbildes in den Kernbotschaften erfolgen — die Beiträge anderer Gruppen aus dem Unternehmen und dem relevanten Umfeld berücksichtigend.

Ist die Unzufriedenheit mit der bestehenden inneren Unternehmensverfassung bzw. Unternehmenskultur der Anlass für die Leitbildentwicklung, stellt sich die Frage, wie lange der Auftraggeber und die Mitglieder seines Managementteams bereits in ihrer Rolle sind. Oft ist dies schon einige Zeit der Fall.

Da gilt es dann zunächst die durchaus sensible Klärung vorzunehmen, welchen Anteil am beklagten Zustand die Managementcrew selbst hat und wie sie dies zukünftig zu ändern gedenkt - und inwiefern sie willens und in der Lage ist, auch bei sich selbst Änderungen zu vollziehen. Dies wird in der Regel nur mit externer Unterstützung gelingen.

Der Prozess der Entwicklung und Umsetzung des Unternehmens-Leitbildes spricht die "weichen" Faktoren an. Dies gilt es bei der Methodik des Vorgehens zu berücksichtigen. Es geht um Werte, Historie, Zukunft und die Kultur des Unternehmens. Jede Leitbild-Entwicklung setzt auf einen neuen Geist im Unternehmen - und erfordert Change Management.

Wir unterstützen Sie gern bei der Erarbeitung und Umsetzung Ihres Unternehmens-Leitbildes mit unserer umfassenden Erfahrung aus einer Vielzahl von Leitbild-Projekten.


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB