JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Seminar "Führen ohne Macht - komplexe Themen im Unternehmen vorantreiben"

Bewährtes Seminar für Experten und Projektleiter zur lateralen Führung - mit herausragenden Teilnehmer-Bewertungen

Worum es in diesem Seminar geht:

Flachere Hierarchien und die Übertragung von Verantwortung für komplexe Themen und Aufgabenstellungen an mittlere und untere Führungsebenen sowie Mitarbeiter an der Basis, fordert von diesen, ohne formale Macht in einem komplexen und dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren.

Doch wie sichere ich das Mitziehen meiner Mitarbeiter in einem virtuellen oder fluiden Team, wenn diese mir nicht unterstellt sind? Wie sichere ich den Projekterfolg, wo doch die Projektbeteiligten in andere anspruchsvolle Aufgaben eingebunden sind? Wie kann ich da noch weitere Aufgaben im Projekt delegieren? Wie schaffe ich im Umfeld Aufmerksamkeit für mein Thema? Wie gehe ich geschickt mit Widerstand oder dem Unterlaufen von Commitments um? Wie kann ich ohne Scheu vor der Hierarchie proaktiv auf wichtige Stakeholder zugehen?

Im Seminar erhalten die Teilnehmer Hintergrundwissen über das Arbeiten in matrixartigen und virtuellen Organisationsstrukturen, arbeiten praktisch an ihren eigenen Fragestellungen und entwickeln auf Basis des im Seminar erworbenen Wissens einen Aktionsplan. Sie steigern ihre Wirkung und wissen, wie sie sich und ihr Anliegen im komplexen Organisationskontext erfolgversprechend positionieren und voranbringen können.

Ziele

  • Steigerung von Souveränität und Handlungsfähigkeit im komplexen und dynamischen Unternehmensumfeld
  • Verstehen wichtiger Grundlagen des Führens ohne Macht
  • Kennenlernen von Vorgehensweisen und Instrumenten, um in virtuellen Arbeitsstrukturen erfolgreich zu sein
  • Steigerung von Initiativ- und Verantwortungsbereitschaft
  • Planung konkreter Initiativen im eigenen Einflussbereich, um die Wirkung für das eigene Thema und Aufgabengebiet zu verbessern

Inhalte

  • Merkmale proaktiven Handelns im komplexen Unternehmensumfeld
  • Grundlagen des Führens virtueller und fluider Teams, laterale Führung
  • Autorität erlangen jenseits formaler Kategorien
  • Initiative zeigen und Verantwortung übernehmen
  • Positionierung des eigenen Teams und der eigenen Themen — wie?
  • Impulse setzen zur Verbesserung von Prozessen, Produkten und Services
  • Stakeholder Management und proaktive Einflussnahme (Push- und Pull-Ansatz)
  • Faire und unfaire Beeinflussungsstrategien
  • Umgang mit Widerstand und Gegenströmungen
  • wichtige Erfolgsfaktoren für Vertrauensbeziehungen
  • Feedbackorientierte Interventionen zur Stärkung der Arbeits- und Vertrauensbeziehung
  • Info-Management, Transparenz und systematische Einbindung von Partnern
  • Unterstützung von Entscheidern und Kooperationspartnern sicherstellen — wie?
  • Konflikte und Eskalation richtig angehen
  • Den Arbeitsprozess des Teams gestalten und aufrechterhalten, Delegation und Kontrolle
  • Meine Umsetzungsinitiative: Ausarbeiten von Stakeholderanalyse, Positionierungszielen, Info-Radar, Aktionsplan

Methodik: Trainerinput / Kleingruppenarbeiten / Fallarbeiten / Rollenspiel / Plenumsdiskussion

Teilnehmer: Fachexperten, Projektleiter, Scientific Coordinator, HR Business Partner, Auditoren, Product Owner, Controller, etc.

Dauer: 2 Tage

Durchführung: firmeninternes Seminar 

Hinweis:

Das Seminar stellt die ideale Ergänzung zum Seminar "Führen in der Matrixorganisation" für die Zielgruppe Fachexperten dar und wird von unseren Kunden öfter in dieser Kombination im Unternehmen durchgeführt.



Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Seminare zur Matrixorganisation:
  • Teamleiter in der internationalen Matrixorganisation
  • Projekte in der  Matrixorganisation zum Erfolg führen
  • Transfer - Coaching "Führen in der Matrixorganisation"


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB