JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

Seminar: KVP - Methoden kreativer betrieblicher Problemlösung und Ideenfindung

Vielfach bewährtes KVP-Seminar zur strukturierten betrieblichen Problemlösung

- Kreative Problemlösungs-Methoden -

Stets sehr gute Resonanz - jetzt auch englischsprachig!

Das Seminar richtet sich an
  • LeiterInnen von KVP-, Arbeits- und Verbesserungsteams an der Basis
  • Führungskräfte, Leiter von Projektteams und betriebliche Fachexperten

Die betrieblichen Problemlösungsmethoden stellen im KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) die Basis kreativer Ideenfindung in Gruppen und Teams dar. Teamorientierte Führungskonzepte und Kaizen / KVP - Ansätze kommen ohne methodische Grundlagen der Problemlösung bei KVP-Schlüsselpersonal sowie auf den mittleren und unteren Hierarchieebenen nicht aus.*)

Mindestens die KVP-Teamleiter bzw. KVP - Schlüsselpersonal wie interne Moderatoren und KVP-Koordinatoren sollten über umfangreiche Kenntnisse betrieblicher Problemlösungsverfahren verfügen. 

Ziele:

  • Kennenlernen der Grundgedanken von KVP und betrieblicher Verbesserungsansätze
  • Spielregeln und Voraussetzungen erfolgreicher Arbeit für Problemlösungs- und Verbesserungsteams kennen und anwenden können
  • Kennen lernen und Einüben einfacher betrieblicher Problemlösungsmethoden
  • Vorbereiten der ersten Problemlösungssitzung mit dem eigenen Team

Inhalte:

  • Grundverständnis moderner Verbesserungsansätze in Unternehmen wie TQM und KVP
  • Kreatives Denken und kreativer Prozess
  • Der PDCA-Zyklus nach Deming
  • Das KVP- / Verbesserungs- / Problemlösungsteam: Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten
  • Spielregeln und psychologische Grundlagen erfolgreichen Arbeitens in der Gruppe
  • Ablauf einer KVP- oder Problemlösungssitzung
  • Problemlösungs-Methoden kennen lernen und an Fällen aus der Praxis einüben: Einfache Moderationsmethode / Brainstorming / Ideentopf / Ablaufplan / Matrix-Diagramm / Pareto-Analyse / Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa) / Warum-Analyse / 6-3-5 Methode / Beziehungs-Diagramm / Perspektivisches Denken / Mind-Mapping / Osborn-Checkliste / Reizwort-Analyse sowie ggf. weitere bzw. andere
  • Einfache Entscheidungsverfahren kennen lernen und anwenden
  • Die Umsetzung von Lösungen planen und steuern
  • Mit Konflikten im Team umgehen
  • Die erste Problemlösungs-Sitzung im Team planen und vorbereiten
  • wie kann ich in meinem Arbeitsumfeld die Einführung kreativer betrieblicher Problemlösungsmethoden fördern?

Nutzen:

  • Die Teilnehmer lernen einfache Methoden zur betrieblichen Problemlösung kennen und anwenden. Die Vermittlung konzentriert sich auf die Praxis der Teilnehmer
  • Das Üben erfolgt an eigenen Fällen aus der Praxis – dies erhöht die Transferwirkung
  • Die Teilnehmer lösen mitgebrachte Fälle / Probleme schon am 1. Seminartag
  • auf Wunsch: Die Teilnehmer erhalten Unterstützung vor Ort beim ersten Workshop im Betrieb – der Trainer ist beim ersten "scharfen Durchgang" als Unterstützung dabei
  • Ein kurzgefasstes Handout ermöglicht auch später das "Wiederauffrischen"

Methoden:

Die praktische Anwendung steht im Mittelpunkt, die Teilnehmer sollen die Methoden unmittelbar anschließend in ihrer KVP Gruppe oder im Problemlösungsteam anwenden können. Die Teilnehmer erarbeiten sich die Methoden aktiv und arbeiten damit im Seminar an aktuellen Themen aus dem betrieblichen Alltag. Unterstützender Trainerinput.

Die Anwendung der Methodik erfolgt an praktischen Beispielen der Teilnehmer - dies führt zur Problemlösung gleich im Seminar - Praxislernen pur!

Zielgruppen:

  • Mitarbeiter, die KVP-Arbeitsgruppen und/oder Verbesserungsteams an der Basis leiten
  • Führungskräfte, betriebliche Fachexperten (z.B. Prozessingenieure) und Projektleiter, die im Team unter Anwendung einer systematischen Problemlösungs-Methodik betriebliche Verbesserungen erreichen wollen.

Das Design des Seminars wird zielgruppenspezifisch angepasst.

Teilnehmer: max. 12 Teilnehmer/-innen

Dauer: 2 - 3 Tage (abhängig von Methodenanzahl und Zielsetzung)

Durchführung: firmeninternes Seminar

Für KVP-Projekte: Die Vermittlung der Methodik gelingt am besten in einer Folge von Seminaren. Das Grundseminar umfasst dazu 2 - 3 Tage. Daran schließt sich nach einiger Zeit, z.B. nach 4 - 8 Wochen, wenn die Teilnehmer die erste Problemlösungssitzung mit ihrer KVP Gruppe absolviert haben, ein Erfahrungsaustausch an, in dem die Sicherheit in der Anwendung der KVP - Methoden verbessert wird. Dabei können auch weitere KVP-Methoden vermittelt werden. Der Ablauf kann z.B. so strukturiert sein: 3 + 1 + 1 Tage, ca. 8 - 12 Wochen Abstand zwischen den Seminaren.

Die Durchführung kann als firmenindividuelles Konzept in vielen unterschiedlichen Varianten erfolgen - sprechen Sie uns an, damit wir IHR Konzept entwickeln können.


Dieses Seminar wurde bereits sehr oft und stets mit sehr gutem Erfolg durchgeführt. Seit 2011 bieten wir dieses Seminar auch auf Englisch an:

Seminar: methods of creative problem solving for team leaders and continous improvement teams.

 Sie können so Ihre internationale Team- und Projektarbeit mit wichtigen methodischen Impulsen versehen!


*) Wir erleben derzeit bei einem Kunden, wie positiv sich die umfassende Qualifizierung mit diesen Methoden auf allen Hierarchieeben auswirkt. Die Problemlösungskompetenz und das strukturierte Vorgehen haben sich nach Einschätzung der Geschäftsführung eines größeren Unternehmens auf allen Ebenen sehr positiv verändert, nachdem flächendeckend alle Führungskräfte an diesem Seminar in einer jeweils dreitägigen Veranstaltung teilnahmen.


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB