JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

14.03.2008 - Strategieentwicklung - Partizipation schafft Akzeptanz

Die Akzeptanz der Strategie schon zu Beginn fördern.

Die Strategieentwicklung erfolgt vielfach noch immer im kleinsten Kreis an der Spitze des Managements. Dort liegt auch die Verantwortung für die Erarbeitung der Strategie. Selbst wenn es einen "Chefstrategen" als Funktion im Unternehmen gibt, sollte das Management an der Spitze die Strategie nicht nur entscheiden sondern maßgeblich gemeinsam erarbeiten.

Je mehr man von Anbeginn an weitere Führungsebenen in die Entwicklung der Strategiediskussion einbezieht, und dazu gibt es vielfältige und abgestufte Möglichkeiten, desto mehr fördert man zugleich den Erkenntnisgewinn - die Ebenen weiter unten kennen eben aktuelle Trends und Tendenzen aus unmittelbarer Erfahrung - wie die für die Strategieumsetzung so wichtige Akzeptanz.

Ein weiterer Faktor ist im Sinne des lernenden Unternehmens viel wichtiger: Die heutige Dynamik im Markt erfordert mindestens auch auf der mittleren Ebene vielfach strategisches Denken. Dies kann sich jedoch nur entwickeln, wenn es in der Praxis gefordert und geübt wird.

Ich rege die Einbindung weiterer Beteiligter bei der Erarbeitung der Strategie immer an, meist erfolgt dies dann auch. Selten ist es dagegen, dass eine Geschäftsführung dies von sich aus als wichtige Anforderung an die externe Unterstützung formuliert. Dies war die dezidierte Bedingung der Auftraggeber eines großen mittelständischen Konzernunternehmens bei der Auswahl des externen Partners für den Strategieprozess. Dort hatte man die Konsequenzen aus früherer Strategiearbeit gezogen.

Müßig darüber zu spekulieren, ob die sich bei diesem Kunden sehr kurzfristig einstellenden Erfolge der strategischen Neugestaltung der Marktbearbeitung nun den strategischen Konzepten des Strategieteams oder der Mobilisierung der Mitarbeiter zuzuschreiben sind. Vermutlich wohl beidem.

Hier eine Kurzbeschreibung des Projekts unter: Entwicklung der Strategie unter Einbindung der Mitarbeiter.

 

Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB