JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

20.09.2009 - Politische Intelligenz — Kompetenzmerkmal im komplexen Unternehmen

Politisches Handeln als Realität im Unternehmen: Die zunehmende Komplexität der Unternehmen erfordert neue Managementkompetenzen und Konsequenzen für die Managemententwicklung. Dies gilt in besonderem Maße für Führung in komplexen Unternehmen, wie u.a. beim Führen in der Matrixorganisation.

Managementpublikationen und Studien1) sprechen davon, dass "Politische Intelligenz" ‘...die fehlende Leadership Kompetenz’ sei, weil die traditionellen Leadership Skills nicht mehr genügen, um als Manager persönlichen und unternehmerischen Erfolg sicherzustellen.

Es gibt andererseits Untersuchungen2), die die negativen Aspekte hervorheben, die politisches Verhalten in Organisationen auf Moral, Produktivität und Profitabilität hat. Nach neuesten Untersuchungen soll dies auch eine gewichtige Ursache für Stress am Arbeitsplatz sein.

Politik im Unternehmensumfeld wird vielfach negativ z.B. mit manipulativem Verhalten und destruktiven politischen Spielchen und Intrigen assoziiert. Viele Führungskräfte und Mitarbeiter wollen daher mit politischen Themen im Unternehmen nichts zu tun haben.

In der Realität kommt man jedoch an politischen Aspekten des Handelns im Unternehmen nicht vorbei, will man Wirkung erzielen. Erfolgreiche Manager wissen dies und agieren geschickt, sie verstehen es auch, angemessen politisch Einfluss zu nehmen. Sie verfügen über die erforderliche "Politische Intelligenz".

Beim Thema politisches Verhalten in Organisationen geht es nicht darum, ob dies gut oder schlecht ist, ob man selbst politisch agiert oder nicht. Sondern es geht darum, wie andere einen wahrnehmen, welche Zuschreibungen sie treffen und was dies an Konsequenzen für einen selbst, für die Anliegen der eigenen Abteilung und deren Projekte hat.

Es geht also darum, dass Manager nicht nur ein waches Bewusstsein für die Bedeutung politischer Zusammenhänge im Unternehmen entwickeln, sondern darüberhinaus Fähigkeiten erwerben, um wirkungsvoll in organisationalen politischen Minenfeldern zu agieren und die Dinge im Interesse aller positiv voranzutreiben.

Ohne Antennen für die politischen Aspekte der Managementrealität, ohne Wissen um Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten, die positive politische Einflussnahme im Unternehmen ermöglichen, sind Karrieren und Projekte limitiert oder gar gefährdet.

Positive Organisations-Politik und Entwicklung von politischer Intelligenz für den Unternehmenskontext ist das Thema unseres Workshops "Positive Organisations-Politik und Politische Intelligenz Profil".



¹) Roffey Park: Politics in Organisations/Management Agenda Oct 04 through Feb 09

²) Warwick Business School: The Power of Constructive Politics Nov 07


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB