JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

06.09.2005 - Laterales Marketing und Pricing - zwei neue Bücher nicht nur für Marketing Freaks

Zwei interessante Bücher: Es geht um Laterales Marketing sowie um Pricing und Branding.

In einer Zeit, da die Bemühungen um den Erfolg im Markt eine verschärfte Relevanz erfahren, bieten sie interessante Anregungen.
  • Philip Kotler, Laterales Marketing für echte Innovationen, Campus Verlag 2005
  • Robert G. Docters, Martin Dürr u.a., Pricing und Branding, Campus Verlag 2005

Zum Buch von Kotler: Die international renommierte Marketinggröße Kotler ergänzt den Begriff des vertikalen Marketing um laterales Marketing. Bemühungen des vertikalen Marketing stoßen auf dem Wege der immer feineren Segmentierung des Marktes irgendwann an ihre Grenzen.

Dagegen führt Kotler aus, dass der Ansatz des lateralen Marketing v.a. in reifen Märkten, die vertikal kaum noch Entwicklungspotenzial aufweisen, einen aussichtsreichen Weg zu Innovationen bietet.

Kotler beschreibt den Prozess des lateralen Marketing. Dieser enthält teilweise Anleihen bei klassischen Kreativitätsmethoden, was ja aber nicht falsch sein muss. Das Buch ist weniger wissenschaftlich als vielmehr praktisch gefärbt.

Es enthält Ideen, wie man in der Marktbearbeitung Impulse für Innovationen schaffen kann. Allerdings sind das eher Hinweise, für die Ausgestaltung des kreativen Suchprozesses bzw. das Design eines Innovationsprozesses muss man sich dann doch noch etwas einfallen lassen.

Zum Buch von Docters und Dürr: Sie führen in ihrem Werk eine sehr fundierte Darstellung des Zusammenhangs zwischen Preisgestaltung und Marke aus. "Strategien für mehr Profit" heißt denn auch der Untertitel. Für jeden, der sich mit Preisgestaltung und Markenführung als strategischer Überlegung auseinandersetzen will, eine wahre Fundgrube an konzeptionellen Überlegungen, die jedoch sehr praxisorientiert thematisiert werden.

Wertvoll auch die 10 Fragen ans Top Management in Kapitel 13, die ans Eingemachte gehen. Damit kann man ans Selbst - Assessment im eigenen Unternehmen gehen, das Managementteam, die Marketingabteilung oder sich selbst als Geschäftsführer "quälen" — um entweder Antworten parat zu haben oder nach ihnen zu suchen.

Außerdem enthält das Buch klare Aussagen für eine aktive Preis- und Markenpolitik. Deutlich wird, wie viel Geld Unternehmen durch falsches Denken und Handeln auf diesen Feldern verschenken können.

Was können Sie tun? Nun, zum einen die Bücher selbst lesen. Zum anderen zwei Projektgruppen aus Marketing, Vertrieb und evtl. weiteren Abteilungen oder auch aus Teilnehmern Ihrer internen Führungskräftequalifizierung bilden.

Jeder Gruppe eines der beiden Bücher in die Hand drücken mit dem Auftrag, auf der Basis von dessen Aussagen einen Vorschlag - vielleicht in einem Workshop - für das Vorgehen in Ihrem Unternehmen zu entwickeln und zu präsentieren. Dann wird der Vorschlag geprüft und umgesetzt.

Für das Buch von Kotler müsste dabei herauskommen ein Konzept zur systematischen Suche nach Innovationen, die dann auch in der Umsetzung einige innovative Ideen ergeben sollten. Wenn Sie die verwandte Systematik weiterentwickeln, gelangen Sie auf diesem Wege vielleicht sogar dazu, einen für Ihr Unternehmen passenden Innovationsprozess zu generieren.

Für das Werk von Docters und Dürr wäre ein Assessment der Praxis in Ihrem Unternehmen angezeigt, zu dem Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten wären. Das Ganze dann im Managementkreis präsentieren und zur Umsetzung verabschieden.

Wir haben die Gedanken von Kotler, Docters und Dürr in unser Konzept
Markt- und Kundenbearbeitung auf neue Füße stellen — Ihre Antwort auf den verschärften Wettbewerb
eingearbeitet. Mit diesem Konzept, das weitere Schlüsselaktivitäten zur Neugestaltung von Marketing und Vertrieb enthält, unterstützen wir Sie gerne. Informieren Sie sich dazu in diesem Newsletter oder fordern Sie einfach Informationen dazu an — unseren Flyer

"Markt- und Kundenbearbeitung auf neue Füße stellen".

Tel.: 0 62 32 / 919 809 - 0 ~ Email: jp@jp-consulting.de


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB