JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

17.09.2011 - Kooperativer Führungsstil heisst Verantwortung übernehmen

einige neue Akzente

Morten Hansen hat den Vorstellungen vom kooperativen Führungsstil in seinem Buch "Collaboration" (Boston 2009) ein paar neue Gedanken hinzugefügt.

Er spricht u.a. von Over-Collaboration, dann vorliegend, wenn im Unternehmen zu viel Kooperation betrieben wird - zu viele Meetings, zu viele Beteiligte, überdosiertes Networking.

Damit wird so mancher Unsinn ganz nett entzaubert, der Unternehmen eher lähmt und Wert vernichtet. Meiner Meinung gehören dazu auch manche (nicht alle) groß anberaumten Meetings sowie Großkonferenzen mit zig oder gar hunderten Leuten.

Der Nutzen ist vielfach doch sehr gering, gelegentlich sogar negativ, vor allem dann, wenn der Fun-Anteil solcher Events überwiegt und die Menschen danach zurück in die unerquickliche Realität ohne wirkliche Mitsprache kommen.

Die Großveranstaltung wird als manipulativer Motivationsversuch abgetan, wird im Alltag statt einbinden beim Change Management als fehlende Mitsprache bei Entscheidungen erlebt.

Hansen nennt einige Verhaltensmerkmale, die kooperative Führung kennzeichnen sollten. Klingt vielleicht nicht neu, ist aber in vielen Unternehmen durchaus noch ein Lernthema für Führungskräfte:

  • Erfolg neu definieren - von der kleinen Agenda zu den größeren Zielen (zur big A Agenda)
  • andere einbeziehen - von autokratischen zu einbindenden Entscheidungsprozessen
  • Verantwortung übernehmen - statt zu lästern in die Verantwortung treten


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB