JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

28.09.2012 - Innovationsprozess — Hürden bei der Einführung neuer Produkte

Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens entscheidet über seine Zukunft. Doch wie steht´s um den Innovationsprozess - einem zentralen Geschäftsprozess im Unternehmen?

Die Einführung neuer Produkte ist oft ein Hindernislauf. Nicht selten scheitert die Einführung eines neuen Produkts oder verzögert sich. Dann liegt eine teuere Verschwendung von Ressourcen vor, werden Hoffnungen von Kunden, Unternehmensleitung und der am Prozess beteiligten enttäuscht.

"Dasselbe Spektakel vor jeder Messe!" so die Aussage eines Vertriebsleiters. Wenn Sie diese Erfahrung teilen, fragen Sie doch einmal die unterschiedlichen Beteiligten aus Marketing, F&E, Produktion und Vertrieb, die kurz vor Messebeginn oft besonders "innovationsgetriebene" Geschäftsführung eingeschlossen.

Sie werden zum selben Thema vermutlich lauter verschiedene Stories hören: "... die ganze Entwicklungsarbeit beginnt von vorn / das kann doch kein Problem sein, ein kleines zusätzliches Feature einzubauen / der Vertrieb verkauft schon Produkte, bevor die Produktion serienreif ist / jetzt haben wir grade die Linie aufgebaut und die Vorserie ist stabil, da geht´s von vorn los."

Es ist nicht leicht, ein innovatives Unternehmen zu werden. Der Innovationsprozess ist ein systematischer Schritt dahin und in vielen Unternehmen verbesserungsbedürftig:

  • Der Innovationsprozess beginnt im Markt und beim Kunden — wie ist das in Ihrer Prozessbeschreibung umgesetzt?
  • Der Prozess der Innovation ist oft nicht umfassend genug beschrieben — die Beschreibung beginnt und endet in der F & E. Der Erfolg ist jedoch nur im integrativen Zusammenwirken aller Schlüsselfunktionen von Anfang an zu erreichen.
  • Die Zuteilung von Mitteln muss im Prozess definiert werden. Dazu ist ein immer engerer Trichter vorzusehen, der sicherstellt, dass die stets begrenzten Mittel auf die aussichtsreichsten Projekte konzentriert werden.
  • Der Grundstein für den Innovationserfolg wird früh im Prozess gelegt. Oft ist die größte Aufmerksamkeit aber auf das Ende gerichtet, die Produkteinführung oder eben kurz vor Messeterminen, wenn alle wirbeln, weil das neue Produkt unbedingt auf die Messe muss — und ein paar zusätzliche Ideen sollen auch noch mal eben berücksichtigt werden.

Die Einführung neuer Produkte sind meist die teuersten Investitionen. Ein gut etablierter Innovationsprozess kann viel zum Erfolg eines Produktes im Markt beitragen — das Risiko ist ohnehin immer groß genug.

 

Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB