JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

15.10.2014 - Disziplin — Basis für Erfolg in der Führung

Disziplin eine Management-Tugend?

Disziplin - für manche eine Tugend, für andere zwanghaftes oder rigides Gehabe, für wiederum andere lächerliche oder unangenehme militärische Pflicht- oder Gehorsamsübung.

Disziplin ist nach meiner Einschätzung eine unabdingbare Voraussetzung guter und wirkungsvoller Führung und letztlich des Erfolgs. Sie ist jedoch Voraussetzung des Erfolgs nicht nur in der Führung sondern in jedem Gebiet, wie David Brooks in seinem Artikel "The Good Order" (International Herald Tribune 27./28.09.2014) ausführt.

Er erwähnt den disziplinierten Tagesablauf und die Routinen berühmter Schriftsteller, die als notwendige Ordnung den Rahmen für die Kreativität bei der Gestaltung großer Werke abgeben.

Ich kann mich erinnern, vor gut 10 Jahren beeindruckt das Interview mit einem Weltstar-Pianisten — ich meine es war Jevgenij Kissin — gelesen zu haben. Leider kann ich das nur noch aus der Erinnerung wiedergeben, weil ich versäumt hatte, den Text aufzubewahren.

Gefragt nach seinen genialen Improvisationen und dem Geheimnis seiner Kreativität antwortete dieser große Künstler, die Basis sei harte Arbeit, jahrelanges und tägliches stundenlanges Üben. Darauf beruhe die Kreativität.

Nach meiner Beobachtung ist Disziplin im Denken und Handeln auch ein Schlüssel des Erfolgs von Führungskräften, wie des Misserfolgs, wenn sie fehlt. Im Coaching wie in der Arbeit mit Managementteams stelle ich dies immer wieder fest.

Nicht immer ist den handelnden Personen bewusst, wie Vorhandensein oder Fehlen von Disziplin die Wirkung ihres Handelns beeinflusst. Wenn sie fehlt, wird dies in der Arbeit von mir thematisiert — manchmal führt dies zur Einsicht, manchmal zur Verwunderung.

Bei mir entsteht gelegentlich Überraschung, wie wenig manchen Führungskräften — aller Ebenen übrigens — die Bedeutung des Faktors Disziplin bewusst ist. Disziplin ist ja nun gerade kein Wort, das in Mode ist, ist oft negativ besetzt und wird mit verstaubter Tugend vergangener Zeiten assoziiert. Dabei ist sie eine absolut zeitlose Qualität und Voraussetzung für Leistung und Erfolg in jeder Domäne.

Disziplin im Managementalltag bedeutet,

  • was man sagt auch zu tun, Dinge umsetzen
  • versprochene Leistungen einzulösen
  • an sich selbst die höchsten Ansprüche zu stellen
  • bei der Sache zu sein — klingt einfach, doch wie oft erlebt man, dass wichtige Dinge auf der Strecke bleiben, weil das Management nicht die Disziplin aufbringt, diese kontinuierlich und entschieden zu verfolgen
  • Ziele zu erreichen bzw. für deren Erreichung zu kämpfen statt sich mit Erklärungen und Ausreden für Nichterreichung zufrieden zu stellen
  • für die Einhaltung von Regeln zu sorgen und sich selbst daran zu halten — zum Beispiel bei Arbeitssicherheit und Umweltschutz


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB