JP-Consulting - Unternehmensberatung, Change Management, KVP...
HOME NEWS ARCHIV DOWNLOADS KONTAKT
 ENGLISH DEUTSCH
LEISTUNGSFELDER
Change ManagementCoachingFeedback ToolsFührungsqualifizierungGeschäftsprozesseKundenorientierungKVPMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
BERATUNG + PROJEKTE
Projektbeispiele im ÜberblickChange ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisationPersonalentwicklungStrategieentwicklungTeamentwicklungUnternehmenskultur
QUALIFIZIERUNG + SEMINARE
Change ManagementCoachingFührung & ManagementKundenorientierungKVP + ProzesseMatrixorganisation und FührungPersonalentwicklung + HRStrategie + StrategieentwicklungTeamentwicklung + TeamsQualifizierung allgemeinWorkshops
FACHINFORMATION
Change ManagementCoachingFührung & LeadershipInterkulturelles ManagementKundenorientierungKVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, FehlermanagementManagemententwicklungMatrixorganisation und komplexe UnternehmenOrganisationsentwicklung und BeratungPersonalentwicklungHR- / PersonalmanagementProzesse / Geschäftsprozess-ManagementStrategie - Strategieentwicklung - StrategieumsetzungTeamentwicklung und TeamsUnternehmenskulturWichtige LinksZitate zu Managementthemen
INFOS ZU JP
JP ProfilPhilosophieBerater und TrainerReferenzenErfolgeAGB
 DEUTSCH  ENGLISH

07.05.2010 - Change Management heute und morgen

Change Management mit immer mehr Dynamik.

Change Management heute

Ein wichtiger Faktor zur Bewältigung zukünftiger Change Management Vorhaben ist die Steigerung der Change Management Kompetenz auf allen Ebenen der Führung. Dies zeigen auch Studien, wonach Change Management Kompetenz eine der auch zukünftig wichtigen Schlüsselqualifikationen für Manager darstellt.

Generell kann man feststellen, dass Change Management inzwischen zum Erfahrungsspektrum von Managern großer und mittlerer Unternehmen gehört. Dies macht Veränderungsprozesse heute manchmal einfacher, der Bedarf an externer Unterstützung ist geringer und fokussierter geworden.

Vor allem, wenn die Veränderung auch auf einen Wandel der kulturellen Gegebenheiten in der Organisation zielt, das Management und die Art, die Dinge zu tun, sich selbst grundlegend ändern, ist man jedoch stets auf kompetente externe Unterstützung angewiesen.

Ein weiterer Faktor, der heutiges Change Management kennzeichnet, ist die zunehmende Dynamik der Veränderungsprozesse und oft auch deren Gleichzeitigkeit.

Dies erfordert passgenaue und zugleich flexible, zielorientierte, integrative und schnell wirksame Design- und Interventionsarchitekturen für den Prozess des Change Management, um eine wirkungsvolle Anpassung an neue Herausforderungen zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen oder gar zur Sicherung des Überlebens der Organisation sicherzustellen.

Die Unterstützung solcher Veränderungsprozesse erfordert integrative und managementorientierte Konzepte, die gleichermaßen den unternehmerischen Zielsetzungen, den kulturellen Gegebenheiten und den kommunikativen Erfordernissen wie den Bedürfnissen der Menschen Rechnung zu tragen vermögen - Change Management ist zugleich dynamischer und komplexer geworden und stellt neue Anforderungen an Manager und Berater.

Zukunft des Change Management

Ständiger und immer schnellerer Wandel von Märkten und Technologien (v.a. der Informationstechnologie) treibt die Zahl der Change Management Projekte nach oben, die in Unternehmen oft gleichzeitig verfolgt werden. Gelegentlich gibt es mehrere Changeinitiativen parallel oder überlappend, ist die eine Veränderung gemeistert, steht oft die nächste schon bevor.

Die Entwicklung wird so weiter vorangehen. Change Projekte sind zukünftig Alltag. Unternehmen werden sich immer wieder neu ausrichten, manchmal neu erfinden müssen. Und wenn nicht das Unternehmen, so gilt dies immer wieder für einzelne Bereiche davon.

Der Druck von Markt und Kunden erfordert dabei eine höhere Veränderungsbereitschaft aller Mitarbeiter sowie eine zunehmende Geschwindigkeit bei der Umsetzung von Change Management Projekten. Dafür gilt es Offenheit und Kompetenz im Unternehmen zu fördern, Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit zum Kulturmerkmal zu entwickeln.

Veränderungen werden zwar zur Normalität, stellen jedoch jeweils aufs Neue einen Schritt ins Ungewisse mit manchmal ungeahnten Herausforderungen dar. Der Anteil kreativer Neuerfindungen und die zunehmende Unmöglichkeit, andernorts Bewährtes im Change Management einfach zu übernehmen, sind kennzeichnend.

Change Management Kompetenz bleibt eine Schlüsselkompetenz für mittlere und obere Führungskräfte. Heute schon gesucht, zukünftig unabdingbar.

Die Komplexität in Unternehmen und im Change Management nimmt zu, immer öfter Widersprüchliches zu integrieren wird eine neue Herausforderung des Change Management. DIE Herausforderung: Change Management einer komplexen Matrixorganisation als virtueller Firmenverbund...


Tweet Teilen +1
diese Seite druckendiese Seite als PDF öffnenper E-Mail weiterempfehlen
zum Seitenanfang
Datenschutz Impressum Sitemap Homepage
© 2005 - 2025 JP-Consulting & Training Jürgen Peterke
Maulbronnerhof 35 - D-67346 Speyer
Tel.: +49 (0) 62 32 / 68 77 525
UStIdent DE329899264
  • Leistungsfelder
    • Change Management
    • Coaching
    • Feedback Tools
    • Führungsqualifizierung
    • Geschäftsprozesse
    • Kundenorientierung
    • KVP
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Beratung + Projekte
    • Projektbeispiele im Überblick
    • Change Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation
    • Personalentwicklung
    • Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung
    • Unternehmenskultur
  • Qualifizierung + Seminare
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Management
    • Kundenorientierung
    • KVP + Prozesse
    • Matrixorganisation und Führung
    • Personalentwicklung + HR
    • Strategie + Strategieentwicklung
    • Teamentwicklung + Teams
    • Qualifizierung allgemein
    • Workshops
  • Fachinformation
    • Change Management
    • Coaching
    • Führung & Leadership
    • Interkulturelles Management
    • Kundenorientierung
    • KVP, KAIZEN, Effizienzsteigerung, Fehlermanagement
    • Managemententwicklung
    • Matrixorganisation und komplexe Unternehmen
    • Organisationsentwicklung und Beratung
    • Personalentwicklung
    • HR- / Personalmanagement
    • Prozesse / Geschäftsprozess-Management
    • Strategie - Strategieentwicklung - Strategieumsetzung
    • Teamentwicklung und Teams
    • Unternehmenskultur
    • Wichtige Links
    • Zitate zu Managementthemen
  • Infos zu JP
    • JP Profil
    • Philosophie
    • Berater und Trainer
    • Referenzen
    • Erfolge
    • AGB